Sozialverhalten

In unserem Kindergarten wird durch das Zusammenleben und die Auseinandersetzung mit den anderen Kindern und ihrer Bezugspersonen ein Gruppengefühl aufgebaut. Die Kinder erfahren, dass jedes Kind seinen Platz in der Gruppe hat und dazugehört. Sie erleben die Unterschiedlichkeit jedes einzelnen Kindes. Dies ist eine tägliche Herausforderung von Kindern und Erziehern. Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern eine „Rückenstütze“ zu sein, ihnen bei Konfliktsituationen beizustehen.
Dies bietet die Möglichkeit, Toleranz gegenüber anderen aufzubauen und Verantwortung für sich selbst und die Gruppe zu übernehmen. Ein Ziel ist es, dass die Kinder die zum Teil selbst aufgestellten Regeln akzeptieren und damit im Gruppenleben zurechtzukommen. Jeder hat das Recht und die Pflicht der Meinungsfreiheit und der Klärung

Naturwissenschaftliche und Technische Bildung

Kinder probieren gerne aus. Es ergeben sich immer wieder Situationen, bei denen sie zum Forscher werden. In unserem Kindergarten geben wir den Kindern die Möglichkeit den Dingen häufig auf den Grund zu gehen (spontan, aber auch gelenkt). Außerdem haben wir im Kindergarten verschiedene Themenbereiche dazu (z.B. Wasser schütten / wiegen / mit Magneten konstruieren / Übungen zur Statik (z.B. mit Erbsen und Zahnstochern dreidimensional zu bauen, eine Murmelbahn bauen,…) Farbexperimente (z.B. mit Kaffeefilter, Filzstiften und Wasser / Vulkanausbruch / Zahnräder miteinander verbinden, malen mit Pflanzenfarben, etc.
 
-> Es ist auch immer wieder für uns Erwachsene ein spannendes Abenteuer.